Schnell-Kontakt :+ 49 291 - 9962555
de
ru nl it fr es en ae JA
4. Fachtagung Schraubenverbindung 2025
 
 

4. Fachtagung Schraubenverbindung 2025 - 19. und 20. März 2025

 
 

Wir freuen uns, Sie im Jahr 2025 zu unserer zweitägigen Fachtagung Schraubenverbindung begrüßen zu dürfen, die sich intensiv mit den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Schraubtechnik >M20 auseinandersetzt.

Am ersten Tag der Veranstaltung legen wir den Schwerpunkt auf den Maschinenbau. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen der Windenergie und des Stahlbaus. Sie können entscheiden, ob Sie an beiden Tagen oder nur an einem der Tage teilnehmen möchten.

Die Vortragssprache am ersten Tag ist Deutsch, am zweiten Tag Englisch. Eine Simultanübersetzung wird angeboten.

 
 

Jetzt anmelden!

 
 

Das Programm

Die Top-Themen

Der Anziehfaktor – Abbild der Streuung der Montagevorspannkraft
Prof. Dr.-Ing. Willfried Lori

Mechanische Eigenschaften von Schrauben und Muttern großer Abmessungen M39 bis M100 aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl - Anforderungen der neuen Normen ISO 898-11 und ISO 898-12
Dr.-Ing. Stefan Beyer

 
 
 

VDI 2230 Blatt 3 „Hinweise zur sicheren Montage von Schraubenverbindungen“: Anziehverfahren und Montagegenauigkeiten
Prof. Dr. Ulrich Wuttke

Einfluss von Witterung auf das Vorspannverhalten von HV- und HR-Schraubengarnituren im Stahlbau
M.Sc. Denis Paluska

 
 
 

Abschätzung eines ausreichenden Vorspannkraftniveaus in Schraubenverbindungen von L- und
T-Flanschen

Dr.-Ing. Lukas Makevičius

Auswirkungen der neuen IEC 61400-6 Änderung 1 (AMD1) auf die Verschraubungs- und Montageverfahren für L- und T-Flansche
Dr.-Ing. Marc Seidel

 
 
 

Zur Ermüdungsfestigkeit von großen Schraubverbindungen für Stahlkonstruktionen
Prof. Dr.-Ing. Ralf Glienke

Rechnerische Vorspannkraftauslegung & versuchstechnische Validierung eines ziehenden Anzugsverfahrens der Kurbelwellen-Hauptlagerverschraubung eines Hochleistungsdieselmotors
Arndt Weidenhagen

 
 
 

Wechselwirkung zwischen Schrauben(vor)spannung und Wälzköper-Lastverteilung im Laufbahnsystem eines Großwälzlagers
Dipl.-Ing Lutz Winter

Dünnschichtbasierte Vorspannkraftmessung in sicherheitsrelevanten Verschraubungen
Dr. Rodolphe Catrin

 
 
 

Effiziente Überprüfung von Schraubverbindungen für Offshore-Windkraftanlagen-Fundamente
Dr.-Ing. Falk Lüddecke, Dipl. Ing. Filip Wegener

 

Referenten

Prof. Dr.-Ing. Willfried Lori
Forschungs- und Transferzentrum an der
Westsächsischen Hochschule Zwickau

Prof. Dr.-Ing. Ralf Glienke
Hochschule Wismar

 
 
 

Dr.-Ing. Stefan Beyer
Deutscher Schraubenverband e.V.

Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wuttke
Frankfurt University of Applied Sciences

 
 
 

Denis Paluska, M.Sc.
Universität Duisburg-Essen

Dr.-Ing. Falk Lüddecke, Dipl. Ing. Filip Wegener
JBO JÖRSS – BLUNCK – ORDEMANN GmbH, Hamburg

 
 
 

Arndt Weidenhagen
Rolls-Royce Power Systems AG

Dr.-Ing. Lukas Makevičius
DNV Renewables Certification GmbH

 
 
 

Dipl.-Ing Lutz Winter

thyssenkrupp Rothe Erde GmbH, Lippstadt

Dr. Rodolphe Catrin

Intellifast GmbH

 
 
 

Dr.-Ing. Marc Seidel

Siemens Gamesa

Dr. Gregor Schweppe

MEGLA GmbH

 
 
 

Dr. Tobias Lehnert

Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke

Peter Sigfred Mortensen

Vestas Wind A/S

 
 
 

Jo van Houtem

Isatec GmbH

 
 
 
 
 

Impressionen der letzten Fachtagung 2019

 


 


 


 


 


 
 
1
2
3
4
5
 
 
 
 

Ticketoptionen

Ein Teilnehmer

1-Tages-Ticket 1 Person
590 EUR zzgl. MwSt. 

✔ Tagungsunterlagen,

✔ Pausengetränke sowie ein Mittag- und ein Abendessen

2-Tages-Ticket 1 Person
990 EUR zzgl. MwSt.

✔ Tagungsunterlagen,
✔ Pausengetränke sowie zwei Mittag- und ein Abendessen

 
 
 

Zwei oder mehr Teilnehmer

1-Tages-Ticket pro Person
495 EUR zzgl. MwSt.

✔ Tagungsunterlagen,
✔ Pausengetränke sowie ein Mittag- und ein Abendessen

2-Tages-Ticket pro Person
950 EUR zzgl. MwSt.

✔ Tagungsunterlagen,
✔ Pausengetränke sowie zwei Mittag- und ein Abendessen

 

Registrierung

F: Wie kann ich mich registrieren?
A: Registrieren Sie sich für dir Fachtagung, indem Sie das Anmeldeformular ausfüllen.

F: Was ist in den Kosten für die Registrierung enthalten?
A: Sie erhalten die Tagungsunterlagen, Pausengetränke sowie ein Mittagessen.

F: Kann ich meine Registrierung stornieren?
A: Ja. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Sie können die Anmeldung bis Freitag, den 14. März 2025 kostenfrei stornieren.

F: Was ist wenn ich doch keine Zeit habe?
A: Nach diesem Datum ist eine Stornierung nicht mehr möglich, die Teilnahmegebühr verfällt. Es ist jederzeit möglich, einen Ersatzteilnehmer zu benennen.

Anfahrt & Unterkunft

F: Wo muss ich hin?
A: Die Fachtagung findet in der Fachhochschule Südwestfalen am Standort Meschede statt.

F: Welche Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung?
A: Für die Veranstaltung wurde ein Zimmerkontingent im Welcome Hotel Meschede / Hennesee reserviert. Bitte führen Sie Ihre Buchung kurzfristig mit dem Hinweis "ITH Fachtagung" durch:

Welcome Hotel Meschede / Hennesee
Am Hennesee 4
59872 Meschede
Telefon: +49 291 20000
E-Mail: info.mes@welcome-hotels.com
Web: www.welcome-hotels.com

Zahlung

F: Wie erhalte ich meine Rechnung?
A: Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Rechnung. Die Anmeldebestätigung bekommen Sie nach Eingang der Teilnahmegebühr auf dem dafür eingerichteten Konto.

F: Wann muss ich die Rechnung begleichen?
A: Die entsprechend anfallenden Teilnahmegebühren sind nach Eingang der Rechnung ohne Abzug sofort zu überweisen. Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.

Allgemeine Veranstaltungsbedingungen

F: Welche allgemeinen Veranstaltungsbedingungen gelten für die Fachtagung?
A: Mit der Anmeldung werden die allgemeinen Veranstaltungsbedingungen für die Veranstaltung akzeptiert. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen.

Die Teilnehmerzahl an der Veranstaltung ist begrenzt, wir bitten um eine kurzfristige, schriftliche Anmeldung. Die Anmeldung ist für Sie verbindlich.
Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung eine Rechnung. Die Teilnahmebestätigung bekommen Sie nach Eingang der Teilnahmegebühr auf dem dafür eingerichteten Konto.

Sie können die Anmeldung bis Freitag, den 14. März 2025 kostenfrei stornieren. Nach diesem Datum ist eine Stornierung nicht mehr möglich, die Teilnahmegebühr verfällt. Es ist jederzeit möglich, einen Ersatzteilnehmer zu benennen.

Die entsprechend anfallenden Teilnahmegebühren sind nach Eingang der Rechnung ohne Abzug sofort zu überweisen. Barzahlung vor Ort ist nicht möglich. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung aus Gründen, die sich unserem Einfluss entziehen (z. B. höhere Gewalt), abzusagen. In diesem Fall werden die Teilnehmer umgehend benachrichtigt. Bereits gezahlte Seminargebühren werden erstattet; weitere Ansprüche bestehen ausdrücklich nicht!

Die Organisatoren und die Veranstalter treten in jedem Fall nur als Vermittler auf und haften nicht für Verluste, Unfälle oder Schäden an Personen und Sachen, gleich welchen Ursprungs. Ihre Kontaktdaten werden für die Veranstaltungsorganisation EDV-technisch gespeichert und zum Zwecke der Werbung genutzt. Sie können jederzeit der Verwendung widersprechen, Datenschutzinformationen können unter www.ith.de abgerufen werden.
 
 
ITH

Follow us on Social Media

 
ITH
ITH auf Instagram
ITH auf Facebook
ITH auf Youtube
ITH auf Xing
ITH auf LinkedIn
 
 

Diese Webseite verwendet Cookies und externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir verarbeiten Daten für Marketing, Analyse und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Andernfalls werden durch Klicken auf "Nur technisch notwendige Cookies nutzen" die gewünschten Einstellungen gesetzt und Ihr Surfverhalten wird nicht erfasst.

Mehr Infos zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung